'The ABCs of Death' Review: 26 Wege zu sterben, einige sind großartig, andere nicht - / Film

Zer Film Ikusi?
 



Das ABC des Todes ist eine Anthologie, die aus 26 abscheulichen, ekelhaften, lustigen, manchmal fantastischen und manchmal unvergesslichen Horrorshorts besteht. Einzelne Regisseure haben jeweils einen Buchstaben des Alphabets mit einer Art und Weise gepaart, wie jemand sterben kann, und jede mögliche Option stand auf dem Tisch, egal wie beleidigend oder blutig.

Vorhersehbar sind die Ergebnisse gleich den Vorstellungen und Fähigkeiten jedes Regisseurs. Einige Folgen sehen wunderschön aus mit innovativen, schockierenden und aufregenden Ideen, die wunderschön umgesetzt wurden. Andere sind einfach und sauber und funktionieren genau richtig. Dann gibt es Filme, die mit ihrem Konzept nicht viel anfangen und dort liegen. Auf dem Weg dorthin liefert die ständige Aufregung und Vorfreude, welcher Filmemacher als nächstes kommt und wie ihr Tod aussehen könnte, eine würdige treibende Energie, wenn keine Erzählung vorhanden ist. Aber wenn einer der Filme ein Ei legt, tut es allen anderen weh.



Das ABC des Todes Hits VOD 31. Januar und Kinos 8. März, aber es wurde gerade auf dem AFI Fest von Audi präsentiert. Lesen Sie mehr nach dem Sprung.

Ein Teil des Spaßes von Das ABC des Todes weiß erst nachträglich, worauf sich jeder Buchstabe bezieht. Jeder Film spielt und endet mit einem roten Schlamm - normalerweise Blut, aber manchmal auch anderen Dingen -, der den Titel und den Regisseur dessen enthüllt, was Sie gerade gesehen haben. Die Einträge variieren je nach Land, Ton, Medium (Live-Action, Animation, Stop-Motion) und mehr. Und wie zu erwarten, mögen die Einträge von Filmemachern, von denen Sie gehört haben Nacho Vigalando (ZU) Ben Wheatley (U) Adam Wingard (Q) und Jason Eisener (Y) gehören zu den herausragenden. Andere überraschen dich aus dem Nichts Kaare Andrews „Eintrag für V, Marcel Sarmiento D oder Timo Tjahjanto L.

Sechsundzwanzig Filme sind jedoch eine Menge, und selbst die großen Filme verlieren einen Teil ihrer Wirkung, wenn sie durch mehrere kleinere Filme getrennt werden. Ebenfalls bemerkenswert, wie man es von einem Film namens erwarten würde Das ABC des Todes , der Film ist nichts für zimperliche oder schwache Nerven. Es gibt sogar eine aufrichtige (ish) Warnung, dass Personen unter 18 Jahren den Film nicht sehen sollten. Ich würde zustimmen.

Für Horrorfans oder einfach nur Fans, die etwas Neues und Anderes sehen möchten, Das ABC des Todes hat genug drin, um eine Uhr zu rechtfertigen. Aber wenn das Konzept und die Filmemacher kein großes Lächeln hervorrufen, würde ich vorschlagen, wegzuschauen.

/ Filmbewertung: 6 von 10