Wunder spielte es super cool wenn eine Bootleg-Kopie der ersten Avangers: Zeitalter des Ultron Trailer online getroffen. Die offizielle Twitter-Seite scherzte darüber, dass HYDRA für das Leck verantwortlich ist, und Stunden später war die offizielle Version verfügbar, Tage früher als geplant. In der folgenden Woche veröffentlichten sie sogar eine neue Version Vertreter von S.H.I.E.L.D. Hier sollte die erste Version Premiere haben. Rundum edel.
Aber hinter den Kulissen sind sie auf der Suche nach Blut. Einem neuen Bericht zufolge suchen sie rechtliche Schritte gegen die Person oder Personen, die den Trailer zum ersten Mal durchgesickert haben. Dieser wurde schnell viral und wurde zum Trend Nr. 1 auf Twitter. Lesen Sie unten mehr über die Suche. Sehen Sie außerdem, wie die Wie es hätte enden sollen Crew denkt, der Trailer hätte enden sollen.
Der Hollywood Reporter brachte die Nachricht von Marvels rechtlicher Klage. Grundsätzlich fanden sie einen Benutzer namens 'John Gaselle', der am 22. Oktober, dem Tag des Lecks, eine Datei des Trailers in sein Google Drive-Konto hochlud. Aus diesem Grund geht Marvel zu einem Bundesgericht in Kalifornien, um Google eine Vorladung zu erteilen, um weitere Informationen zu diesem Nutzer, einschließlich seiner IP-Adresse, zu erhalten. Sie können das vollständige Rechtsdokument unter dem Link im THR lesen.
Der Trailer hatte ein Veröffentlichungsdatum in Großbritannien, was der einzige Hinweis war, den Fans hatten, wer den Trailer durchgesickert war.
Sobald der Trailer veröffentlicht wurde, waren die Leute wild darauf. Beim ersten Blick auf einen der am meisten erwarteten Filme des Jahres 2015 entstanden sofort Memes, die auf dem Filmmaterial basierten, und die Analyse des Inhalts war gründlich. Eine der besten Antworten war das Team von Wie es hätte enden sollen , die großartige Animationsshow, die die Enden großer Filme „repariert“. Sie wendeten ihren üblichen Prozess auf die Avangers: Zeitalter des Ultron Trailer und es ist wirklich lustig. Hier geht:
Avangers: Zeitalter des Ultron , geschrieben und inszeniert von Joss Whedon, kommt am 1. Mai in die Kinos.