Ruhm kehrt zum 30-jährigen Jubiläum in die Kinos zurück - / Film

Zer Film Ikusi?
 

Ruhm kehrt in die Theater zurück



Edward Zwick Bürgerkriegsdrama Ruhm wird dieses Jahr 30 Jahre alt und der Film wird zu diesem Anlass wieder in die Kinos marschieren. Fathom Events, Sony Pictures und Turner Classic Movies haben sich zusammengetan, um zu zeigen Ruhm an zwei ausgewählten Tagen auf 600 Filmleinwänden in den USA. Die Vorführungen werden Kommentare vor und nach dem Film enthalten, die tiefer in die Produktion eintauchen.



Stephen King die leuchtende Miniserie

Ruhm kehrt in die Theater zurück

Ruhm ist 'die herzzerreißende Geschichte des ersten schwarzen Regiments, das im Bürgerkrieg für den Norden kämpft' Matthew Broderick , Denzel Washington , Cary Elwes und Morgan Freeman . In dem Film 'Broderick und Elwes sind die idealistischen jungen Bostoner, die das Regiment führen. Freeman ist der inspirierende Sergeant, der die Truppen vereint, und Denzel Washington ... ist der außer Kontrolle geratene Sklave, der den unbezwingbaren Geist des 54. Regiments von Massachusetts verkörpert.' Washington gewann seinen ersten Oscar für seine Rolle in Ruhm dank seiner kraftvollen Leistung.

Der Film war kein Hit, aber Kritiker lobten den Film und sein Ruf ist nach wie vor hoch (insbesondere unter Geschichtslehrern der High School, die dieses Ding gerne zeigen, wenn sie die Gelegenheit dazu bekommen).

In diesem Jahr jährt sich die Veröffentlichung des Films zum 30. Mal, und Sie haben die Möglichkeit, ihn auf der großen Leinwand zu sehen. Pro Forbes , ' Ruhm wird am Sonntag, den 21. Juli um 13:00 Uhr auf mehr als 600 Filmleinwänden in den USA gezeigt. und 16.00 Uhr und Mittwoch, 24. Juli um 16:00 Uhr und 19.00 Uhr (alle Zeiten vor Ort). ' Bei diesen Vorführungen wird „TCM Primetime-Moderator Ben Mankiewicz einen speziellen Kommentar vor und nach dem Film präsentieren, der noch mehr Hintergrundinformationen zum Film bietet.“

Ruhm hält sich relativ gut, obwohl ich nicht weiß, ob das Publikum danach verlangt, es wieder auf der großen Leinwand zu sehen. Vielleicht zieht das Hinzufügen von Kommentaren Filmfans oder Matthew Broderick-Fans an, die wirklich ihre Probleme lösen wollen. Für all das Lob Ruhm verdient, es ist nicht ohne Mängel. Meiner Ansicht nach Roger Ebert Die Rezension traf den Nagel auf den Kopf:

Als ich „Ruhm“ sah, hatte ich ein wiederkehrendes Problem. Ich habe nicht verstanden, warum es aus der Sicht des weißen Kommandanten des 54. so oft erzählt werden musste. Warum haben wir die schwarzen Truppen durch seine Augen gesehen - anstatt ihn durch ihre zu sehen? Anders ausgedrückt, warum geht die höchste Abrechnung in diesem Film an einen weißen Schauspieler? Ich bitte, nicht pervers zu sein, sondern weil ich dies in erster Linie als eine Geschichte über eine schwarze Erfahrung betrachte und nicht weiß, warum sie größtenteils mit weißen Augen gesehen werden muss… „Ruhm“ ist ein starker und wertvoller Film, egal wessen Augen es sind durchschauen. Aber ich vermute, es gibt noch einen anderen und ganz anderen Film, der aus demselben Material gemacht werden kann.