Shazam Comic Geschichte erklärt: Vom Zweiten Weltkrieg bis heute - / Film

Zer Film Ikusi?
 

Shazam Comic Geschichte



DCs Shazam! kommt diese Woche in die Kinos und ist damit die zweite Captain Marvel Film in weniger als einem Monat. Die andere von Marvel Studios handelte von Carol Danvers, die hat ihre eigene verworrene Geschichte . Die meisten Comic-Fans verbinden Carol heute mit dem Spitznamen 'Captain Marvel', den sie seit 2012 innehat, aber das war nicht immer so. Tatsächlich schuf Fawcett Comics Jahrzehnte bevor Marvel überhaupt Captain Marvel hatte, einen lustigen, freundlichen Superhelden, der in seinen frühen Jahren sogar Superman übertraf.

Nach alledem hätte der ursprüngliche Captain Marvel (jetzt bekannt als Shazam!) So beliebt bleiben müssen wie DC A-Listener wie der Man of Steel, Wonder Woman und der Caped Crusader. Also was ist passiert? Und warum muss sich nach all den Jahren ein Name ändern?



Nun, alles begann im Zweiten Weltkrieg.

Die 1940er Jahre

Als die Leute von DC (damals National Comics) mit Batman und Superman Erfolg hatten, versuchte Fawcett Publications 1939, einen eigenen Superhelden zu erschaffen Flash Comics, Captain Thunder und Nervenkitzel Comics entschied sich das Unternehmen für Whiz Comics, nach Fawcetts erstem Magazin im Jahr 1919 , Captain Billys Whiz Bang . Die zweite Ausgabe von Whiz Comics Das Cover vom Februar 1940 sollte Captain Marvelous vorstellen, das von Bill Parker und C. C. Beck kreiert wurde (obwohl Parker, nachdem er zum Zweiten Weltkrieg eingezogen worden war, bald durch Otto Binder ersetzt wurde). Der Name des Charakters wurde, wie Sie vielleicht vermutet haben, zu Captain Marvel abgekürzt.

Billy Batson wurde nach dem Firmengründer Wilford 'Captain Billy' Fawcett benannt und war ein verwaister Zwölfjähriger, der, nachdem er den Namen des Zauberers gesprochen hatte, der ihm seine Kräfte verlieh ('SHAZAM', ein Akronym für Solomon, Hercules, Atlas,). Zeus, Achilles und Merkur) könnten sich in den erwachsenen Superhelden Captain Marvel verwandeln. Ein Jahr später, 1941, brachte Fawcett Comics den Solotitel der Figur heraus Captain Marvel Adventures , dessen erste Ausgabe von niemand anderem verfasst wurde als Captain America Schöpfer Joe Simon und Jack Kirby.

große Probleme in der kleinen China-Remake-Besetzung

Nicht lange danach, als Superman in den Fleischer Studios animiert behandelt wurde und die ersten Bildschirmanpassungen von Batman und Captain America noch Jahre entfernt waren, startete Republic Pictures ihre erste Comic-Serie, Abenteuer von Captain Marvel 1941 entstand im Wesentlichen der Live-Action-Superheldenfilm.

Im folgenden Jahr wurden der Marvel Family Captain Marvel Jr., das Alter Ego von Freddy Freeman (gespielt im kommenden Film von Jack Dylan Grazer), Mary Marvel, das Alter Ego von Billys Zwillingsschwester Mary und schließlich auch ähnliche vorgestellt von Lt. Hill Marvel, Lt. Fat Marvel, Lt. Tall Marvel, Onkel Marvel und meinem persönlichen Favoriten, Hoppy the Marvel Bunny. Bis 1947 war auch Tawky Tawny, ein höflicher, geeigneter, anthropomorpher Tiger, zu einem festen Bestandteil geworden.

Für Captain Marvel lief es reibungslos. Am Ende des Jahrzehnts hatte er regelmäßige Antagonisten in Form von Dr. Sivana und Black Adam (die bald von Mark Strong und Dwayne Johnson auf der Leinwand gespielt werden), obwohl sein größter Bösewicht letztendlich die Konkurrenzfirma National Comics in der USA sein würde Anfang der 1950er Jahre.

Stornierung

Nach dem Abenteuer von Captain Marvel Die Serie wurde angekündigt, Detective Comics und Superman Inc. (die später zu National Comics fusionierten) hatten zunächst eine Unterlassungsklage gegen die Figur in Film und Druck eingereicht. Sie behaupteten, er sei ein Superman-Knockoff, von seiner Geschwindigkeit, Stärke, Flucht und seinem Design bis zu seinem Alter Ego als Journalist (Batson war ursprünglich ein Radiomoderator).

Nach einem komplizierten Hin und Her, bei dem Supermans eigene Urheberrechtsprobleme aufgedeckt wurden (Nationals Versäumnis, Superman-Zeitungsstreifen urheberrechtlich zu schützen), ging der Prozess zu Fawcetts Gunsten, aber es wurde auch entschieden, dass Captain Marvel tatsächlich eine illegale Kopie von war Superman - nicht so sehr sein Design, da dies gemeinfrei war, sondern seine verschiedenen Heldentaten. Zu diesem Zeitpunkt waren auch die Verkäufe von Captain Marvel zurückgegangen, sodass Fawcett es finanziell rentabler fand, sich außergerichtlich mit National zu einigen, als den Fall weiter zu verfolgen.

Alle Comics im Zusammenhang mit Captain Marvel wurden bald darauf eingestellt, und Fawcett verkaufte die Hoppy the Marvel Bunny Nachdruckrechte an Charlton Comics, der seine Geschichten unter dem Namen nachgedruckt hat Hopfenreich der magische Hase . In ähnlicher Weise waren die britischen Nachdruckrechte von Captain Marvel im Besitz von L. Miller und Son, die den Vorteil ausnutzten und den Helden schufen Marvelman (jetzt bekannt als Wundermann dank seiner dekonstruktivistischen Wiederbelebung durch Alan Moore in den 80er Jahren).

Rick und Morty geben die Butter weiter

1967 markierten Marvel Comics den Namen Captain Marvel und stellten ihren eigenen Superhelden mit diesem Namen vor, den Kree-Krieger Mar-Vell. Sechs Captain Marvels und fünfundvierzig Jahre später ging der Titel an Mar-Vells Schützling und romantisches Interesse, die ehemalige Frau Marvel, Carol Danvers, wo wir uns heute befinden.

Die Absage des Charakters in den 1950er Jahren war jedoch nicht das Ende des ursprünglichen Captain Marvel.

Wiederbelebungen

1972, nach zwanzig Jahren im Regal, wurde Captain Marvel von genau den Leuten, die ihn aus dem Geschäft gebracht hatten, wieder in den Comic-Mainstream zurückgebracht. DC Comics begann, die ruhende Figur von Fawcett zu lizenzieren, indem sie sowohl alte Ausgaben nachdruckte als auch neue Geschichten schuf. Nachdem Marvel die Rechte an dem Namen Captain Marvel übernommen hatte, musste DC unter einem anderen Titel veröffentlichen.

Und so wurden sowohl neu geschriebene als auch alte Captain Marvel-Geschichten unter dem Titel gedruckt Shazam! , obwohl DC für jeden der Charaktere eine Gebühr pro Auftritt zahlen musste. 1978 wurde die Kapitänsserie erneut abgesagt.

DC startete den Charakter schließlich in der Miniserie von 1987 neu Shazam: Der neue Anfang , Danach erwarben sie 1991 schließlich die vollen Rechte an Captain Marvel.

Nach einer Reihe großartiger Geschichten im Laufe der Jahre - Die Kraft von Shazam (1990), Reich komme (neunzehnhundertsechsundneunzig), Shazam! Kraft der Hoffnung (1999) und Superman / Shazam!: Erster Donner (2005) - Captain Marvel wurde 2011 in DC endgültig in 'Shazam' umbenannt Neu 52 Neustart, da eine große Anzahl von Lesern ihn bereits mit dem Namen verbunden hat.

In Übereinstimmung mit dem dunkleren Gefühl der Neu 52 Der neue Billy Batson wurde unter dem Schriftsteller Geoff Johns und dem Künstler Gary Frank zu einem launischen Teenager gemacht, während Shazam nun ein vermummter Bürgerwehrmann war, der gelegentlich Geldautomaten beraubte. Das war von kurzer Dauer. Im Jahr 2014 Grant Morrisons Universum-Hopping Multiversität Serie veröffentlichte eine Ausgabe ( Donnerwelt , gezeichnet von Cameron Stewart), der den Charakter zu seinen Wurzeln im Goldenen Zeitalter zurückführte und eine klassische Captain Marvel-Geschichte mit unterstützenden Spielern wie Mary Marvel, Captain Marvel Jr. und Doctor Sivana in einem ausgesprochen goldenen Zeitalter erzählte.

Das folgende Jahr Konvergenz Veranstaltung zeigte auch ein Shazam! Spinoff-Geschichte, die scheinbar auf derselben „Erde“ spielt wie Multiversität: Donnerwelt , mit seiner hellen Palette, dem Kunststil der 1940er Jahre und dem allgemeinen Optimismus. Angesichts der zunehmend langweiligen Anpassungen von Superman und dergleichen schien es einen Markt für diese Art von Jubel der alten Welt zu geben.

Im Aufbau zum Shazam! In dem Film, in dem Shazam von Zach Levi und Billy Batson von Asher Angel gespielt wird, erhielt der Charakter im Dezember 2018 unter Geoff Johns (mit dem Künstler Dale Eaglesham) erneut seinen eigenen Solotitel. Nur dieses Mal schien er mehr hineinzufallen In Übereinstimmung mit seinen ursprünglichen Inkarnationen, mit einem Schwerpunkt auf Batson, der Schule und Superhelden in Einklang bringt, wird eine bevorstehende Ausgabe sogar in „Gameland“ angesiedelt.

Der früher als Captain Marvel bekannte Künstler, der die Machtphantasie der Kindheit von Superhelden verkörpert und im Idealfall nicht vom Zynismus der Teenager festgefahren ist, ist seit fast siebzig Jahren im Mainstream-Bewusstsein ein- und ausgezogen. Obwohl wir jetzt auf dem Weg zu seiner Rückkehr auf die Leinwand zu sein scheinen, scheint er hier zu bleiben.