Theorie von allem Trailer: Eddie Redmayne ist Stephen Hawking - / Film

Zer Film Ikusi?
 

Theory of Everything Trailer



Hier ist der erste Die Theorie von allem Anhänger, in dem Eddie Redmayne (( Les Miserables, Jupiter aufsteigend ) spielt einen jungen Stephen Hawking . Der Film fängt Hawking in den Jahren ein, bevor die Motoneuron-Krankheit seinen Körper verwüstete, als seine Theorien über Raum und Zeit zum ersten Mal verschmolzen und er sich in die Frau verliebte ( Felicity Jones ), der seine erste Frau wurde. Ein Großteil dieser Geschichte wurde in dem von Errol Morris erstellten Dokument erzählt Eine kurze Geschichte der Zeit , aber jetzt können Sie sehen James Marsh (( Mann auf Draht ) dramatisiere es für die Preisverleihungssaison.



Einige dieser Trailer scheinen ein ziemlich typisches Biopic zu verkaufen. Aber das Team von James Marsh und diesen beiden Leads schafft viel Selbstvertrauen und es ist fast unmöglich, sich von Hawkings Geschichte nicht bewegen zu lassen. Die Liebe, die hier gefeiert wurde, war jedoch nicht so ewig, wie der Trailer uns denken lassen möchte, und es ist diese selektive Vision, die es vielleicht zu optimistisch erscheinen lässt. Da der Film auf Jane Hawkings Memoiren basiert, bin ich gespannt, wie weit der Film wirklich geht.

Die Theorie von allem öffnet am 7. November. Trailer über Apfel .

Mit Eddie Redmayne („Les Misérables“) und Felicity Jones („The Amazing Spider-Man 2“) ist dies die außergewöhnliche Geschichte eines der größten lebenden Köpfe der Welt, des bekannten Astrophysikers Stephen Hawking, der sich tief in seinen Gefährten verliebt Cambridge Studentin Jane Wilde. Hawking war einst ein gesunder, aktiver junger Mann und erhielt im Alter von 21 Jahren eine weltbewegende Diagnose. Während Jane unermüdlich an seiner Seite kämpft, beginnt Stephen seine ehrgeizigste wissenschaftliche Arbeit und studiert genau das, was er jetzt nur noch wenig Zeit hat. Gemeinsam trotzen sie unmöglichen Chancen, gehen neue Wege in Medizin und Wissenschaft und erreichen mehr, als sie jemals hätten träumen können. Der Film basiert auf der Abhandlung „Reisen in die Unendlichkeit: Mein Leben mit Stephen“ von Jane Hawking und wird vom Oscar-Preisträger James Marsh („Man on Wire“) inszeniert.