In Pixars Kokosnuss Das Land der Toten ist eine atemberaubende Animation, eingebettet in winzige Lichtpunkte, die über prekäre Türme von Häusern gestreut sind, die auf Häusern gestapelt sind. Und aus diesem Land entspringen leuchtende Brücken aus Ringelblumen, die den Weg vom Land der Toten zum Land der Lebenden überbrücken.
Es ist ein majestätischer Anblick, der als Produktions- und Bühnenbildner von gleichzeitig vertraut und unbekannt ist Kokosnuss wollten ihre eigenen Wege beschreiten, unabhängig von Animationsfilmen, die das Leben nach dem Tod vor ihnen hervorriefen - wie Das Buch des Lebens oder Die Leichenbraut - Gleichzeitig ist es eine Hommage an die reiche mexikanische Landschaft, in der der Film spielt.
'Mexiko ist ein Traum für Designer, und ich wusste, dass wir die satten Farben und Texturen zeigen würden, die wir dort gesehen haben', so der Produktionsdesigner Harvey Jessup sagte.
Wie Tag und Nacht
Die Designer des Landes der Toten und von Santa Cecilia, Miguels Heimat im Land der Lebenden, verwiesen auf viele der historischen und modernen Städte Mexikos, die sie während ihrer mehrfachen Reisen nach Mexiko in den Jahren vor dem Tod erforschten Kokosnuss . Es musste einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden anderen als den Städten geben, von denen sie beeinflusst wurden - Santa Fe de la Laguna für Santa Cecilia, Guanajuato und seine vielschichtige Stadt mit unterirdischen Tunneln für das Land der Toten -, sagte Jessup:
Danielle [Feinberg , der Regisseur für Fotobeleuchtung] und ich haben mit gearbeitet Lee [Unkrich ] um die Unterschiede zwischen dem Land der Lebenden und dem Land der Toten zu skizzieren. Zwei Drittel des Films spielen in der Nacht, und das war eine wichtige Überlegung. Wir wussten, dass die Tagesszenen, die weiß getünchten Wände von Santa Cecilia einen Kontrast zu den kühlen Farben und rauen Straßen des Landes der Toten bilden würden.
Das Land der Toten ist eine Kulisse, die ständig in der Nacht ist, was Feinberg einige Herausforderungen bot, der sich darauf spezialisierte, Farbe als eine Art Moodboard für den Film zu verwenden - dunkle Farben riefen dunklere Emotionen hervor, während hellere Farben positive hervorriefen. Es ist visuelles Geschichtenerzählen 101, aber Feinberg musste viel davon rauswerfen Kokosnuss:
Was wir tun, ist, die Emotionen der Szene abzubilden. Wir denken also über Dinge wie Tageszeit, Wetter und Farben nach, die wir verwenden, um die Emotionen zu diktieren. Wir haben erkannt, dass wir eine große Herausforderung haben werden, denn für die Tageszeit ist es immer Nacht, für das Wetter gibt es kein Wetter und für die Farbe ist es jede Farbe, die Sie sich vorstellen können.
Feinberg nutzte ihre Erfahrungen in Mexiko als Leitfaden, um das Land der Toten zu beleuchten, ohne das Farbskript des Films zu beeinträchtigen. Sie „ließ sich von Kerzen auf den Friedhöfen und all den verschiedenen Arten von Lichtern inspirieren, wie den fluoreszierenden Lichtern, die von einer einzelnen Glühbirne stammen, die an einem Draht eines Straßenhändlers hängt, Friedhöfen, auf denen man eine„ Decke mit Kerzenlicht “bekommt, aber ein anderes Farblicht ist an einem Baum hängen… “Die leuchtenden Farben des Tages der Toten halfen auch ihrem Fall und ermöglichten es ihr, das Land der Toten in den festlichen Partylichtern zu baden, mit denen Mexiko jedes Jahr geschmückt ist. Tatsächlich war die Vielzahl der Lichter im Land der Toten so lebendig, dass sie drohten, die lebende Stadt Santa Cecilia (buchstäblich) zu überstrahlen, die als staubige Stadt dargestellt wird, in der Miguels Familie lebt. Aber jedes Land hatte seine eigenen Farben und Erscheinungsbilder, sagte Feinberg:
Wenn wir in Santa Cecilia ankommen, lassen wir Raum für die Lebendigkeit des Landes der Toten, behalten es aber trotzdem an diesem fröhlichen Ort. Wir wollen nie, dass es sich trostlos anfühlt, weil wir das Mexiko ehren, das wir für so reich und wunderbar hielten, indem wir diese sonnigen, wunderbaren Farben von der Sonne ausbleichen lassen und Schichten des Alterns. Das lässt auch Raum für die Dekoration des Urlaubs, um wirklich herauszukommen.
Geschichte in ihrer Entstehung
Die Stadt der Toten hat eine fast Steampunk-Qualität, mit Türmen und industriellen Metallarbeiten und Strukturen, die an bescheidenen, älteren Häusern hängen. Aber die Kokosnuss Das Designteam machte sich nicht immer daran, es so zu machen. Chris Bernadi, der Set-Supervisor, enthüllte einige ihrer frühen Ideen für das Land der Toten, darunter einen wörtlichen Baum des Lebens, eine riesige futuristische moderne Stadt und vieles mehr. Ohne eine universelle Vorstellung davon zu haben, wie die Mexikaner das Leben nach dem Tod sahen, erhielten Bernadi und sein Team die Aufgabe, es sich von Grund auf neu auszudenken. Er sagte:
Die Stadt der Toten war wirklich eine einzigartige Herausforderung für uns, als Lee uns bat, eine Welt zu schaffen, die wie etwas war, das noch niemand zuvor gesehen hatte.
Aber natürlich wurde alles in der Geschichte irgendwann von jemandem gesehen. Also haben Bernadi und das Designteam genau das getan - aus der mexikanischen Geschichte schöpfen, um ihre surreale Stadt zu bauen.
Wir gingen zurück, um auf die Stadt Oaxaca zu verweisen, die einen Großteil des Landes der Toten inspirierte, und wir bemerkten, dass es diese Gebäude gab, die aussahen, als wären sie in andere Gebäude eingeklemmt, wo es Gips und Stein gab, und es sah aus wie einige Gebäude hingen nur an Strukturen. Und sie bildeten sich in einigen dieser interessanten Winkel, um Nachbarschaften zu bilden. Ein Teil dieser Vertikalität, die wir zu erfassen hofften.
Oaxaca - sowie Mexiko-Stadt, die Bernadi wegen seiner wässrigen Umgebung mochte - bildeten die Grundlage für ihre Stadt. Sie haben Häuser und Strukturen ineinander gestaut, um diese unhandlichen, spiralförmigen Türme zu schaffen, die für immer aufsteigen, solange es Menschen gibt, die durch das Leben nach dem Tod gehen können. Und damit haben sie ihre eigene Geschichte geschaffen, sagte Bernadi:
In den Türmen ist Geschichte für uns in dieser Höhe der Türme eine Art Rechtschreibung. Die Idee ist, dass es, als dies zum ersten Mal besiedelt wurde, alte Kulturen und primitive Kulturen waren, die zu einer Art Maya-Pyramiden und Steinstrukturen führten, die zu bürgerlichen Gebäuden aus der Kolonialzeit führten, die bis Mitte 20 führtenthJahrhundert bis zum modernen Bau. Die Menschen sterben immer, also wächst das Land immer weiter, es ist diese dynamische Art von Ort.
Oberleitungsgleise und Straßen, die sich um die Stadt schlängelten, bildeten das zusammenhängende Element, das ihre beeindruckenden Türme miteinander verband. Und weitere Elemente der Geschichte waren auch in das Land der Toten eingedrungen. Die Ringelblumenstation diente als „Art viktorianisches DMV“, in dem Skelette auch im Jenseits Bürokratie durchlaufen müssen, um ihre Lieben zu sehen. Und da es sich um Pixar handelt, sind einige Ostereier mit Schädelbildern über das Land der Toten verstreut, „einige fest, andere kurzlebig“, um Sie auf subtile Weise daran zu erinnern, dass dies ein anderer Ort war. Und Lee Unkrich garantiert, dass es mindestens drei gibt Das Leuchten Referenzen im Film.
Lesen Sie weiter Die Welt des Kokos, beeinflusst von John Wick, Hayao Miyazaki, mexikanische Geschichte