Diese erschreckende Szene in 'The Babadook' markiert den albtraumhaften Storybook-Charakter, der die Kontrolle über die Erzählung übernimmt
(Willkommen zu Die gruseligste Szene aller Zeiten , eine Kolumne, die den pulsierendsten Momenten des Grauens gewidmet ist. In dieser Ausgabe: Ein erschreckender Pop-up-Storybook-Charakter verließ die Seiten und huschte in die Realität, um einen wachen Albtraum zu erzeugen Der Babadook .)
Jennifer Kents Spielfilmdebüt lieferte ein unglaubliches neues Monster in Der Babadook . Die albtraumhafte Figur aus einem Pop-up-Bilderbuch terrorisierte eine alleinerziehende Mutter und ihren Sohn und stützte sich auf psychologischen Terror, um ihre Wachen niederzureißen, bis sie die Kontrolle übernehmen konnten. Während Kent vertraute Horrorsprache und -taktiken einsetzte, um eine beunruhigende Atmosphäre zu schaffen, schwärmten Kritiker davon, wie die Filmemacherin ihr Monster als Metapher für tiefsitzende Trauer und Depressionen verwendete. Das Babadook mag zu einer schwulen Ikone geworden sein, aber die Figur begann als erschreckende Verkörperung verdrängter Emotionen, die jemanden von innen wegfressen.
Die kritische Szene des Films, in der der Damm verdrängter Emotionen zerbricht, ist auch die versteinerndste. Kent macht einen Ansturm der Angst, nach Hause zu fahren, als eine kämpfende Frau den Halt verliert und Trauer über sich ergehen lässt. Der Babadook huscht aus den Seiten eines Buches in die Realität und schafft einen wachen Albtraum für die Menschen um sie herum.
Die Einrichtung
Das Spielfilmdebüt der Autorin / Regisseurin Jennifer Kent folgt einer alleinerziehenden Mutter, Amelia (Essie Davis), die darum kämpft, ihren wilden Sohn Samuel (Noah Wiseman) großzuziehen. Amelia schwankt immer noch unter dem Verlust ihres Mannes, der während ihrer Wehen bei einem Autounfall ums Leben gekommen war. Er ist erschöpft von Samuels unberechenbarem Verhalten, das alle um ihn herum entfremdet. Es wird nur schlimmer mit der mysteriösen Ankunft des unheimlichen Pop-up-Märchenbuchs Herr Babadook . Eine tiefe Paranoia setzt ein, als sich die beiden fragen, ob sich die Babadook in ihrem Leben manifestieren.
Die Geschichte bisher
Mit nur sechs Jahren ist Samuel für jeden Elternteil mehr als eine Handvoll. Amelia hatte mit Schulproblemen zu kämpfen, auch weil ihr Sohn Waffen mitbrachte und sich von Familienmitgliedern entfremdet sah, als Samuel seinen Cousin aus einem Baumhaus schob. Je unberechenbarer sein Verhalten wird, desto größer wird auch der Stress seiner Mutter. Es ist bis zu dem Punkt, an dem sie von der Außenwelt isoliert werden. Die Ankunft des seltsamen Buches und die gruselige Gestalt auf seinen Seiten verschärfen die Probleme in ihrem Haushalt. Es ist so versteinernd, dass Amelia es zerreißt und wegwirft.
Nur, das Buch taucht wieder vor ihrer Haustür auf, Seiten sind zusammengeklebt, und es bilden sich neue bedrohliche Worte. Nerven ausgefranst, Albträume und Halluzinationen folgen, und Amelia sucht die Polizei um Hilfe. Natürlich denken sie, dass sie es verliert, da es keinen Beweis für legitimes Stalking oder Bedrohung gibt. Dann wird Amelia von Sozialarbeitern besucht, die sich bei Samuel und seiner fehlenden Schulregistrierung melden. All dies lässt Amelia spiralförmig werden, da sie die geringe Kontrolle über das Leben von ihr und ihrem Sohn verliert. Je verzweifelter und verschlossener Amelia wird, desto mehr durchdringt der Babadook ihr Zuhause.
Die Szene
Spät in der Nacht, während Sam in ihrem Bett liegt, wirft Amelia sich in einem Anfall von Schlaflosigkeit um. Als sie zur Decke hochschaut, kommt ein beunruhigendes Kratzgeräusch aus ihrer geschlossenen Schlafzimmertür. Amelia atmet erleichtert auf, als ihr Hund Bugsy von der anderen Seite bellt. Sie steht auf, lässt ihn herein und kriecht zurück ins Bett. Das langsame Kratzen an der Tür beginnt von neuem. Diesmal öffnet sich die Tür von selbst. Eine dunkle Gestalt schlängelt sich hinein und versinkt in den pechschwarzen Schatten des Raumes. Amelia zieht die Decke über ihren Kopf. Mit einem unmenschlichen, gutturalen Knurren hört sie den Babadook seinen Namen krächzen. Sie senkt ohne Eile die Laken und schaut zur Decke hoch - der Babadook huscht hinüber. Es bleibt über ihr stehen, breitet die Arme aus und springt in ihren klaffenden Mund.
Diese Szene markiert den halben Punkt im Film. Noch wichtiger ist, dass dies ein wichtiger Wendepunkt in der Erzählung ist. Bis zu diesem Moment verschwand Amelias zartes Gespür für ihre geistige Gesundheit und Depression dank einer Reihe schmerzhafter Interaktionen mit allen um sie herum immer weiter. Die Ankunft des Babadook ist ein Kanal für ihre Trauer. Je mehr es sie verzehrte, desto mehr Kraft gab sie dem Babadook unabsichtlich. Diese zentrale Szene zeigt den Moment, in dem sie unabsichtlich nachgibt und ihre Trauer die volle Kontrolle hat. Von nun an stellt eine besessene Amelia eine ernsthafte Bedrohung für Samuel und Bugsy dar.
Es ist angemessen, dass ein so wichtiger Moment in der Geschichte den größten Schrecken des Films verdient. Kent nutzt nahezu jedes ihr zur Verfügung stehende Horror-Tool, um einen sensorischen Ansturm des Terrors auszulösen. Das Produktionsdesign, speziell Amelias Zuhause, beunruhigt sofort mit seiner atypischen monochromen Palette. Das macht sich am deutlichsten in Amelias Schlafzimmer bemerkbar, das direkt aus dem Haus schaut Herr Babadook . Die Beleuchtung hebt dies weiter hervor und bietet undurchdringliche Schatten, damit lauernde Alpträume aus dem Bilderbuch unsichtbar bleiben. Das schnelle Herumhüpfen des Babadook über die Decke, ein beschleunigter Kameratrick, der dem Wesen eine unmenschliche Qualität verleiht, nervt effektiv. Das Sounddesign drückt Amelias verängstigtes Keuchen zusammen, das durch das schreckliche Quaken der Babadook-Crescendos zu einem starken Schrecken übertönt wird, als es sich auf sie stürzt.
Kent nutzt konventionelles Scare Crafting nicht nur, um das Publikum zu erschrecken, sondern um Amelias emotionalen Zustand nach Hause zu bringen. Der Horror als Metaphermotiv war noch nie so viszeral wie Amelias lang unterdrückter Kummer, der wie ein eingesperrtes Monster wartete, bis ihre Kontrolle völlig erodierte. Die Szene fasst ihren völligen Schrecken und unerwarteten Schock dieser Trauer durch das Babadook zusammen und verschluckt sie ganz.