Wir befinden uns in schrecklichen Zeiten. Rassismus herrscht ständig vor. Die Angst wird täglich geschürt. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Der Terror: Schande versteht das und stellt es direkt gegenüber. Die letzte Staffel von AMCs Horror-Anthologie-Show blickt in die Vergangenheit und gleichzeitig in die Zukunft. 'Schau dir an, wie wenig sich geändert hat', scheint die Serie zu sagen. 'Schau dir an, wie viele schreckliche Fehler wir immer wieder machen.' Vor dem Hintergrund der verwerflichen japanischen Internierungslager aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs als Hintergrund Der Terror: Schande schafft es, Horror aus der schmerzhaften Realität abzubauen und gleichzeitig ins Übernatürliche einzutauchen.
der letzte zurück in die zukunft
Die erste Staffel von Der Terror war eine direkte Adaption von Dan Simmons gleichnamigem Roman. Es verwendete die historische Geschichte der verlorenen Franklin-Expedition, um eine Geschichte des Grauens zu erfinden, die Geschichte mit dem Fantastischen verbindet. Es verbrauchte die gesamte Geschichte von Simmons und war völlig in sich geschlossen, was jede Hoffnung auf eine kontinuierliche Show unwahrscheinlich machte. Anstatt zu lassen Der Terror AMC entschied sich stattdessen, die Show in eine Anthologie-Serie zu verwandeln, mit einer neuen Geschichte und neuen Charakteren für die zweite Staffel.
Die reale Geschichte wird immer noch als Hintergrund verwendet, aber Der Terror: Schande ist zeitlich und örtlich nach vorne gesprungen. Vorbei sind die kalten, harten, unbewohnbaren eisigen Ödländer, die hier durch feuchte amerikanische Uferpromenaden ersetzt werden. Wir sind jetzt in Kalifornien und die Serie beginnt nur wenige Tage vor den Angriffen in Pearl Harbor. Das winzige, hauptsächlich von Japanern bewohnte Viertel Terminal Island beherbergt eine Mischung aus Menschen aus der alten und der neuen Welt: japanische Einwanderer, die mit einem Traum in die USA kamen, und ihre in Amerika geborenen Kinder, die auf ihre Ältesten schauen Traditionen und Aberglauben mit einer Mischung aus Verwirrung und Verachtung.
Im Zentrum all dessen steht Chester Nakayama ( Derek Mio Der in Amerika geborene Sohn des eingewanderten Fischers Henry Nakayama ( Shingo Usami ). Vater und Sohn sehen viele Dinge nicht auf Augenhöhe - tatsächlich sehen sie eigentlich nichts auf Augenhöhe. Sie sind nur eine Generation entfernt, und dennoch könnte diese Entfernung genauso gut Tausende von Jahren betragen. Chester ist ein moderner Mann (gut, modern für 1941), ein Student, der eine geheime Affäre mit einem seiner Klassenkameraden hatte, Luz ( Cristina Rodlo ). Er ist größtenteils gut in die amerikanische Gesellschaft integriert, wenn also sein Vater und die Freunde seines Vaters mit Migrationshintergrund, wie der örtliche Älteste Yamato-san ( George Takei Chester spottet über einen Geist der alten Welt, der ihnen über das Meer nach Amerika gefolgt sein könnte, spottet Chester.
Aber es wird schnell schwierig, die Rede vom Übernatürlichen abzuschütteln, wenn sich seltsame, schreckliche Ereignisse zu entfalten beginnen - die meisten scheinen sich um eine mysteriöse Frau zu drehen, die überall und nirgendwo gleichzeitig zu sein scheint. Was möchte sie? Wer ist sie? Und ist sie überhaupt menschlich? Die Antworten werden sich in den ersten Folgen von nicht zeigen Der Terror: Schande . Und bevor jemand wirklich Fragen stellen kann, wird Pearl Harbor angegriffen und das Leben unserer Hauptfiguren wird komplett auf den Kopf gestellt. Sie werden in Internierungslager gebracht und gezwungen, sich einer ganz neuen Art von Horror zu stellen.
wann startet veronica mars staffel 4
Das Der Terror: Schande sollte jetzt eintreffen, wenn Amerika wieder im teuflischen Geschäft ist, Einwanderer in bedauernswerten Lagern einzusperren, ist kein Zufall. „Diese Saison von Der Terror verwendet als Kulisse einen der dunkelsten und schrecklichsten Momente in der Geschichte unserer Nation “, sagte der Autor und ausführende Produzent Max Borenstein . 'Die japanisch-amerikanische Internierung ist ein Makel im Gewissen der Nation - und einer mit großer Resonanz auf aktuelle Ereignisse.' Das heißt nicht, dass diese Saison der Der Terror taucht in politisches Estrichgebiet ein. Aber es ist unmöglich zu beobachten, wie sich die Ereignisse der Saison entwickeln, ohne darüber nachzudenken, was gerade passiert.
Während der ersten Staffel von Der Terror hatte das gelegentliche übernatürliche Auftreten, sein Entsetzen beruhte hauptsächlich auf Ereignissen, die durch die harten Elemente oder die Dummheit der Menschen verursacht wurden. Schande geht in scharfem Kontrast All-in auf das Metaphysische und das Geisterhafte. Infolgedessen ist diese Staffel viel beängstigender als Staffel 1. Allein die ersten Minuten der Staffel spielen sich auf einem Fieberpegel ab und konzentrieren sich auf einen scheinbar besessenen Charakter, der langsam einen langen, scharfen Gegenstand in ihr Ohr drückt. Es ist grässlich und böse und gibt sofort den Ton für die Saison an. Hier lauert immer etwas Schreckliches - etwas Unausgesprochenes, etwas Schreckliches. Die Atmosphäre ist dicht und bedrückend. Sie können fühlen, wie die Angst Sie wie schwere Luftfeuchtigkeit belastet.
Der Terror: Schande ist nicht so unerbittlich trostlos wie in der ersten Staffel, aber es ist auch nicht gerade eine einfache Uhr. Die Serie hat sich eine schöne kleine Ecke geschaffen, die auf die Geschichte zurückblickt und sagt: 'Schau dir an, wo etwas schief gelaufen ist.' Wie das Sprichwort sagt, sind diejenigen, die nicht aus der Vergangenheit lernen, dazu verdammt, es zu wiederholen. Und wenn es ein wiederkehrendes Thema aus der ersten und zweiten Staffel von gibt Der Terror Es ist so, dass wir alle tatsächlich zum Scheitern verurteilt sind.
Liste der Disney-Animationsfilme 2015
***.
Der Terror: Schande Premieren auf AMC 12. August 2019 .