Die Criterion Collection hat endlich den Inhalt ihrer 1000. Veröffentlichung enthüllt und ist ein Trottel. Godzilla: Die Showa-Ära-Filme, 1954-1975 sammelt 15 Godzilla Filme zum ersten Mal zusammen auf Blu-ray, und die Ergebnisse sehen unglaublich aus. Dieses monstergroße Kriterium Godzilla Das Box-Set bietet hochauflösende digitale Übertragungen aller fünfzehn Godzilla Filme aus den Jahren 1954 bis 1975, die zum ersten Mal zusammen veröffentlicht wurden, mit unkomprimierten monauralen Soundtracks - und mehr. Details unten.
Kriterium Godzilla Box Set
Ich bin nicht der größte der Welt Godzilla Fan, aber selbst ich muss zugeben - das ist verdammt cool. Criterion hat es geschafft, 1000 Veröffentlichungen herauszubringen, und um dies zu feiern, wird ihre 1000. Ausgabe eine riesige sein Godzilla Box-Set mit all dem Kaiju-Gemetzel, das du aushalten kannst. Hier ist der Überblick:
1954 krallte sich ein riesiges Tier aus dem Meer, zerstörte alles auf seinem Weg - und veränderte Filme für immer. Das verhaftende Original Godzilla brachte bald ein ganzes Monsterfilm-Genre hervor (kaiju eiga), aber der König der Monster regierte weiterhin an oberster Stelle: In vierzehn äußerst unterhaltsamen Fortsetzungen in den nächsten zwei Jahrzehnten verteidigte Godzilla seinen Thron gegen eine Vielzahl anderer beeindruckende Kreaturen, die sich von einem schrecklichen Symbol der nuklearen Vernichtung in einen wohlwollenden (wenn auch immer noch kriegerischen) Erdschutz verwandeln. Hier werden zum ersten Mal alle fünfzehn Godzilla-Filme aus der japanischen Showa-Ära gesammelt. Sie zeigen die technische Zauberei, das fantastische Geschichtenerzählen und die unbezwingbare internationale Anziehungskraft, die das kultigste Riesenmonster hervorgebracht hat, das das Kino jemals gesehen hat.
Hier sind die Titel, die mit dem Set geliefert werden, mit tolle Cover Art für jeden.

Godzilla
1954 • 96 Minuten • Schwarzweiß • Mono • Auf Japanisch mit englischen Untertiteln • Seitenverhältnis 1,37: 1
Godzilla Raids Again
1955 • 81 Minuten • Schwarzweiß • Mono • Auf Japanisch mit englischen Untertiteln • Seitenverhältnis 1,37: 1

King Kong gegen Godzilla
US-RELEASE-VERSION
1963 • 91 Minuten • Farbe • Mono • Seitenverhältnis 2,35: 1

Mothra gegen Godzilla
1964 • 89 Minuten • Farbe • Mono • In Japanisch mit englischen Untertiteln • Seitenverhältnis 2,35: 1
Ghidorah, das dreiköpfige Monster
1964 • 93 Minuten • Farbe • Mono • In Japanisch mit englischen Untertiteln • Seitenverhältnis 2,35: 1
Invasion von Astro-Monster
1965 • 94 Minuten • Farbe • Mono • In Japanisch mit englischen Untertiteln • Seitenverhältnis 2,35: 1
Ebirah, Horror der Tiefe
1966 • 86 Minuten • Farbe • Mono • In Japanisch mit englischen Untertiteln • Seitenverhältnis 2,35: 1
Sohn von Godzilla
1967 • 85 Minuten • Farbe • Mono • In Japanisch mit englischen Untertiteln • Seitenverhältnis 2,35: 1
Zerstöre alle Monster
1968 • 89 Minuten • Farbe • Mono • In Japanisch mit englischen Untertiteln • Seitenverhältnis 2,35: 1
Alle Monster greifen an
1969 • 69 Minuten • Farbe • Mono • In Japanisch mit englischen Untertiteln • Seitenverhältnis 2,35: 1
Godzilla vs. Hedorah
1971 • 85 Minuten • Farbe • Mono • Auf Japanisch mit englischen Untertiteln • Seitenverhältnis 2,35: 1
Godzilla gegen Gigan
1972 • 89 Minuten • Farbe • Mono • In Japanisch mit englischen Untertiteln • Seitenverhältnis 2,35: 1
Godzilla gegen Megalon
1973 • 81 Minuten • Farbe • Mono • Auf Japanisch mit englischen Untertiteln • Seitenverhältnis 2,35: 1
Godzilla gegen Mechagodzilla
1974 • 84 Minuten • Farbe • Mono • In Japanisch mit englischen Untertiteln • Seitenverhältnis 2,35: 1
Terror von Mechagodzilla
1975 • 83 Minuten • Farbe • Mono • In Japanisch mit englischen Untertiteln • Seitenverhältnis 2,35: 1 Das Box-Set enthält eine Menge ergänzendes Material, darunter ein „Deluxe-Hardcover-Buch mit Notizen zu jedem Film und neue Illustrationen von 16 neuen Künstlern und Archivinterviews mit Darstellern und Crewmitgliedern “und vieles mehr. Eine vollständige Liste der Besonderheiten finden Sie unten. Das Kriterium Godzilla Box Set brüllt in Regale 29. Oktober 2019 .- Hochauflösende digitale Übertragungen aller fünfzehn Godzilla-Filme, die zwischen 1954 und 1975 gedreht wurden und erstmals zusammen mit unkomprimierten monauralen Soundtracks veröffentlicht wurden
- Hochauflösende digitale Übertragung von Godzilla, King of the Monsters (1956), der in den USA veröffentlichten Version von Godzilla
- Japanisch veröffentlichte Version von King Kong vs. Godzilla aus dem Jahr 1962
- Audiokommentare von 2011 zu Godzilla und Godzilla, König der Monster, mit dem Filmhistoriker David Kalat
- Internationale englischsprachige Dub-Tracks für Invasion von Astro-Monster, Son of Godzilla, Destroy All Monsters, Godzilla gegen Megalon, Godzilla gegen Mechagodzilla und Terror of Mechagodzilla
- Interview der Directors Guild of Japan mit dem Regisseur Ishiro Honda unter der Leitung von Regisseur Yoshimitsu Banno im Jahr 1990
- Programme, die die Erstellung von Godzillas Spezialeffekten und nicht verwendeten Effektsequenzen aus Toho-Veröffentlichungen, einschließlich Destroy All Monsters, beschreiben
- Neues Interview mit dem Filmemacher Alex Cox über seine Bewunderung für die Godzilla-Filme der Showa-Ära
- Neue und archivierte Interviews mit Darstellern und Crewmitgliedern, darunter die Schauspieler Bin Furuya, Tsugutoshi Komada, Haruo Nakajima und der Akira Takarada-Komponist Akira Ifukube sowie die Effekttechniker Yoshio Irie und Eizo Kaimai
- Interview mit dem Kritiker Tadao Sato aus dem Jahr 2011
- illustrierter Audio-Essay aus dem Jahr 2011 über die Tragödie im wirklichen Leben, die Godzilla inspirierte
- Neue englische Untertitelübersetzungen
- Anhänger
- PLUS: Ein reich illustriertes Deluxe-Hardcover-Buch mit einem Aufsatz des Kinohistorikers Steve Ryfle, Notizen zu den Filmen des Kinohistorikers Ed Godziszewski und neuen Illustrationen von Arthur Adams, Sophie Campbell, Becky Cloonan, Jorge Coelho, Geof Darrow, Simon Gane und Robert Goodin, Benjamin Marra, Monaroboter, Takashi Okazaki, Angela Rizza, Yuko Shimizu, Bill Sienkiewicz, Katsuya Terada, Ronald Wimberly und Chris Wisnia